09. Engelbert Rohde 1969-1984

In der 15jährigen Amtszeit von Engelbert Rohde und seinen Vorstandskollegen Willi Hagemann (Schriftführer), Johannes Wiegand (Stellvertreter) und Werner Avenarius (Schießwart) wurden einige Veranstaltungen neu ins Leben gerufen, die in der Folgezeit von den Nachfolgern gern übernommen wurden.

Als eines der ersten Kompaniefeste seiner Amtzeit wurde von Willi Middeke (ehemaliger Wildschützwirt) ein zünftiges Fest auf der Ponterosa (Ranch von Fritz Böhnke) organisiert.
Es folgte ein Schinkenessen in der Tenne (Tennen-Wirt war damals noch unser Offizier Georg Bruns) die Schinken wurden damals von div. Schützen gesponsert. Aus dem Erlös und regelmäßig durchgeführten Tombolas wurde die Kompaniearbeit des Schützenjahres finanziert.

Engelbert Rohde als Schützenkönig der Gilde im Jahr 1967 mit seiner Königin Marga Middeke

Nach den genannten Anfängen folgte dann im Kurhaus mit Unterstützung von Matthias Schober (Kurhausdirektor) ein Galakompaniefest mit den Los Companieros und der Callas von Niehl Renate Fuchs (Super Kölner Karnevalistin). Unsere älteren Schützenbrüder werden sich bestimmt noch gut erinnern können.

In der Amtszeit von Engelbert wurde auch ein freundschaftliches Verhältnis zur Gruppe Pohlmann (Schützenverein in Rheda-Wiedenbrück) gepflegt. Durch einige Besuche und Gegenbesuche wurden zahlreiche Freundschaften geknüpft.
Bei den ersten Familienausflügen waren noch Werner Avenarius sen. (der Opa unseres stv. Schießwartes Werner-Christian Avenarius) und Kröger’s Karl mit von der Partie. Sowohl Luftballonwettbewerb, Torwandschießen und Schwammwerfen sowohl auf dem Schützenplatz mit Kletterstange als auch im Driburger Grund in Altenbeken fallen in diese Amtszeit.
Zum ersten Jugendnachmittag im Wildschütz rief die 3. Kompanie auf und zahlreiche Jugendliche nahmen die Einladung an. Eine stattliche Zahl meldete sich hierauf als Mitglied der Bürgerschützengilde an und ist noch heute dabei. Erstmals wurden nach dieser Veranstaltung für die jungen Marschierer Schiffchen angeschafft.

Engelbert Rohde führt die Dritte durch den Kurpark

Zum Schützenfest 1972 mit Schützenkönig Franz Streitbürger stellte die 3. Kompanie mit 165 Mann die stärkste Kompanie bei den Ausmärschen.

Als wichtige Punkte bleiben noch zu nennen, die Renovierung des Schießhauses, das Jubelfest zum 150jährigen Bestehen der Bad Driburger Bürgerschützengilde 1983 und die Einführung des Disco-Abend vor Schützenfest für die Bad Driburger Jugend. Diese Veranstaltung wurde von der Dritten Kompanie ins Leben gerufen und im späteren Verlauf von der Gilde weitergeführt.