Generalversammlung 2020

März 15, 2020 11:31Veröffentlicht von Kategorisiert in:

Neuwahlen standen im Fokus der Generalversammlung der Bad Driburger Bürgerschützengilde

Oberst Horst-Jürgen Fehring begrüßte am 6. März zur Bataillonsversammlung“ im gut besuchten Schützenhaus den König Volker Schadow, Jungschützenkönig Tobias Fehring mit Jungschützenkönigin Anna Lena Krüger, den Wanderkettenträger Michael Bönnighausen, Schießwart Rolf-Rüdiger Kubitz und viele weitere Amtsinhaber und Funktionsträger der Bürgerschützengilde und anderer befreundeter Vereine.

In seinen Grußworten der Stadt zeigte Bürgermeister Burkhard Deppe an mehreren Beispielen auf, dass die Bürgerschützengilde mit ihren vielfältigen Tätigkeiten eine klare Linie aufzeige und für die Zukunft gut gewappnet sei.

Zur Totenehrung erhoben sich die Teilnehmer für die seit der letzten Generalversammlung im März 2019 verstorbenen Mitglieder: Josef Brödling, Klaus Egeling, Hermann Fromme, Josef Gelhaus, Hermann Häger, Karl-Heinz Helling, Engelbert Löhr, Karl-Heinz Micus, Rudolf Middeke und Heinz Bernd Niemann.

Für die Deutsche Kriegsgräberfürsorge wurde eine Sammlung durchgeführt.

Zu dem von Schriftführer Torsten Hegener zuvor auf den Tischen ausgelegten Protokoll der Generalversammlung 2019 bestanden keine Rückfragen; es wurde einstimmig angenommen.

Der Schützenoberst gab einen Rückblick auf die vergangenen Veranstaltungen und freute sich, dass die im letzten Jahr erstmalig umgesetzten Neuerungen zum Schützenfestablauf einen sehr positiven Anklang gefunden haben.

Rechnungsführer Andreas Vergin stellte anschaulich die Finanzsituation der Gilde dar und präsentierte einen ausgeglichenen Haushalt im abgelaufenen Jahr 2019. Die Budgetplanung für das Kalenderjahr 2020 gestaltet sich aufgrund der umfangreichen Umbaumaßnahmen des Schießstands schwierig. Es ist mit einem Verlust in kleiner fünfstelliger Höhe zu rechnen, weshalb die Schützengilde auf Unterstützung angewiesen ist. Einen enormen Beitrag steuern einige fleißige Helfer bei, die fast täglich im ehemaligen Kleinkaliberschießstand ehrenamtlich Umbauarbeiten vornehmen. Ein cleverer Baustein zur Finanzierung ist das Crowdfunding, bei dem die Volksbank im Idealfall eine Spende eines Mitglieds verdoppelt (bis max. 25 € Zuschuss pro Spender).

Die Kassenprüfer Dirk Heinemann und Raimund Eilebrecht bescheinigten eine einwandfreie Kassen- und Buchführung und beantragten die Entlastung des Vorstands, welche von der Versammlung einstimmig erteilt wurde.

In drei der vier Kompanien standen Neuwahlen des Kompanievorstands an, welche im Vorfeld während der jeweiligen Kompanieversammlungen durchgeführt worden sind. Oberst Fehring ließ die Teilnehmer der Generalversammlung die in den Kompanien gewählten Hauptleute/Kompanievorstände bestätigen: In der 1. Kompanie wurde Peter Wiedemeier und in der 4. Kompanie wurde Alexander Gossing als Hauptmann wiedergewählt. Das Kompanieführungsteam der 3. Kompanie, Frank Rohde und Martin Hagemann, hatte sich nicht erneut zur Wahl gestellt. Ihre Nachfolger sind Henrik Husemann und Lennart Heinemann. Beide wurden mit ihrer Beförderung zum Leutnant in den Offiziersstand erhoben und sind nun Mitglied des erweiterten Bataillonsvorstands.

Auch im Bataillonsvorstand standen turnusgemäß Neuwahlen an. Oberst Horst-Jürgen Fehring stellte sich erfolgreich zur Wiederwahl und wird die nächsten drei Jahre mit den bewährten Vorstandskollegen Andreas Vergin als Rechnungsführer und Torsten Hegener als Schriftführer den geschäftsführenden Vorstand der Bürgerschützengilde bilden. Nach sechsjähriger Amtszeit stellten sich die weiteren Schriftführer Michael Wiemeyer und Rechnungsführer Dirk Mathias nicht mehr zur Wahl. Oberst Fehring dankte ihnen und ehrte Dirk Mathias mit dem Bronzenen Verdienstorden und Michael Wiemeyer mit dem Silbernen Verdienstorden.

Dies wird die letzte 3-jährige Amtsperiode für diesen Vorstand sein. Nach dann neun Jahren wollen sich Oberst Horst-Jürgen Fehring, Rechnungsführer Andreas Vergin und Schriftführer Torsten Hegener 2023 nicht erneut zur Wahl stellen. Interessierte Mitglieder können sich jederzeit an den Vorstand wenden und Einblicke in die Tätigkeiten erhalten.

Anschließend gab der Oberst eine Vorschau auf die Veranstaltungen im Schützenjahr 2020. Die Teilnehmer stimmten einem Antrag zur Ergänzung der Fest- und Kleiderordnung zu, mit dem es weiblichen Schützen zukünftig freigestellt ist, zur Uniformjacke die bisher vorgesehene schwarze lange Hose zu tragen oder alternativ einen schwarzen Rock mit schwarzer Strumpfhose.

Zahlreiche verdiente Mitglieder wurden befördert und ausgezeichnet: Zum Unteroffizier wurde Nadine Behring befördert. Zum Leutnant wurden Volker Heinemann, Andreas Streitbürger, Josef Fischer, Boris Schulze und Felix Mathies befördert. Zum Hauptmann wurde Wolfgang Hundte befördert. Den Verdienstorden in Bronze erhielten Josef Galler, Manfred Hinz, Hermann-Josef Koch, Thomas Spieker, Martin Radke, Karsten Kappenberg, Henrik Husemann und Georg Wüllner. Mit dem Verdienstorden in Silber wurde Karl Bose, und mit dem Verdienstorden in Gold wurden Georg Böddeker und Klaus Grimm geehrt.

Die besten Schützen einer jeden Kompanie vom Bataillonsschießen im November 2019 waren Peter Wiedemeier (1.Kp.), Marcel Gomille (2.Kp.), Björn Pauly (3.Kp.) und Alexander Gossing (4.Kp.). Sie erhielten neben einer Urkunde einen Orden bzw. Spange nachgereicht.

Seitens der Jungschützen ist ein Ansteck-Pin aufgelegt worden. Dieser kann ab sofort für 3,50 € erworben werden. Die Erlöse kommen direkt den Jungschützenaktivitäten zugute.

Die Generalversammlung schloss mit einem gemeinsam angestimmten dreifachen „Gut Schuss“.

Stichwörter:
Kategorisiert in:
Dieser Artikel wurde verfasst von cs-foto-web