Gilde feiert historisches Schützenfest
Juli 16, 2025 11:38 Kategorisiert in: GildeErstmalig in der sehr langen Historie der Bad Driburger Bürgerschützengilde steht mit Sonja Mannott eine Dame an der Spitze der Schützen.
Beim Königschießen vor 14 Tagen bezwang sie mit dem 181 Schuss den prachtvollen Adler.
Nun war es am ersten Tag des Schützenfestes an der Zeit, sie offiziell in ihr neues Amt zu bestätigen. Traditionell fährt die Majestät drei Runden mit Ihren Hofdamen um den prachtvoll geschmückten Rathausplatz, um in Anschluss von Ihrem Ehemann Piet in Empfang genommen zu werden.
Martin Süper als Zeremonienmeister der Gilde, stellte den zahlreichen Zuschauern die neuen Majestäten vor und unterstrich in seiner Rede diesen historischen Moment der Bürgerschützengilde. Dieses Fest mit einer Regentin an der Spitze würde in die Annalen der Stadt eingehen. Ihr Ehemann Piet wird sie im Regenten Jahr als „König der Königin“ begleiten.
Im Hofstaat begleiten Sie Petra und Niko Tsigkerliotis, sowie Yvonne und Frank Wüllner. Als Adjutanten für das Königspaar fungieren Jan-Pascal Haxter und Daniel Schöning.
Gekrönt wurden ebenfalls an dem Abend die Majestäten der Jungschützen:
Iwen Slavin regiert mit Mirja Versen an seiner Seite. Sie werden unterstützt von Lina Klus und Luca Versen, sowie Charlin Lüchtefeld und Björn Mikus.
Auch bei den Kindern regiert in diesem Jahr erstmalig ein Mädchen. SonjaSchadow wurde durch den Zeremonienmeister als erste Kinderkönigin gekrönt. Ludwig Spieker steht Ihr zur Seite, zudem die beiden Adjutantinnen Emma Schulze und Sophie Tegtmeyer.
Die Wanderkette als bester Schütze der Gilde wurde in diesem Jahr an Dr. Heinz-Jörg Wiegand verliehen.
Den Abschluss der Zeremonie auf dem Rathausplatz bildet traditionell der „Große Zapfenstreich“, ausgeführt durch den Spielmannszug „Alte Kameraden“ Brenkhausen und der Stadtkapelle Bad Driburg.
Der anschließende Eröffnungstanz im Schützenhaus bedeutete denStartschuss für eine lange Partynacht.
Der folgende „Tag der Gäste“ startete mit dem Königsfrühstück in einem sehr gut besuchten Schützenhaus. Zahlreiche Gäste der befreundetenSchützenvereine verbrachten mit den Bad Driburger Majestäten und deren Schützen einen wunderbaren Tag. Pünktlich zum Ausmarsch aller Kompanien und deren Gastvereine zeigte sich die Sonne am blauen Himmel. So strahlten nicht nur die Majestäten um die Wette. Der Sonntag beginnt mit dem „Schützenhochamt“. Dieses ist der Beginn des sogenannten „Tag der Familien“. Hier stehen besonders die jüngsten Schützen beim Ausmarsch im Fokus. Als eigene „Kompanie“ begleiten sie den Festumzug vom „Gräflichen Park“ zurück zum Schützenplatz. In den gräflichen Räumen fand zuvor erstmalig eine „Matinee“ zu Ehren der Königin statt. 200 Damen hatten sich versammelt, um im Anschluss die beindruckende Parade der marschierenden Schützen zu bejubeln.
Gemeinsam ging es dann im Festumzug zurück zum Schützenplatz.
So zieht der Oberst Detlef Gehle nach drei Tagen ein zufriedenes Fazit:
„Mit der ersten Königin seit Bestehen der Gilde konnten wir ein historisches Schützenfest feiern, welches auch einige Erneuerungen in sich trug. Seitens der Bevölkerung konnte ich sehr viel Zuspruch entgegennehmen „Strahlende Majestäten, sehr gute Stimmung bei Bevölkerung und Schützen, und zudem gutes Wetter. So macht Schützenfest eine Freude.“

Adjutant Daniel Schöning, Hofdame Petra Tsigkerliotis, Hofherr Niko Tsigkerliotis, Schützenkönigin Sonja Mannott, Königinnengemahl Piet Mannott, Hofherr Frank Wüllner, Hofdame Yvonne Wüllner, Adjutant Jan Pascal Haxter


Text: Jörg Schrader
Kategorisiert in: GildeDieser Artikel wurde verfasst von Boris